EPSON HIGHTECH IN FÜNFTER GENERATION
Sie suchen einen Kassendrucker, der hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Total Cost of Ownership neue Maßstäbe setzt? Dann ist der TM-T88V Ihre erste Wahl. Die Thermodrucker der Serie Epson TM-T88 waren schon in der Vergangenheit Maßstab für eine ganze Branche. Über fünf Millionen Systeme wurden bisher installiert. Mit dem TM-T88V präsentiert Ihnen Epson nun sein neues Flagg schiff. Der Drucker nutzt bewährte Eigenschaften seiner Vorgänger. Doch seine vielen technischen Innovationen machen ihn zum wirtschaftlichsten, langlebigsten und ökologischsten POS-Thermodrucker, den Epson je entwickelt hat.
Als einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in den Bereichen Druck und Digital Imaging ist Epson bekannt für seine Innovationskraft. Mit dem Thermodrucker TM-T88V setzt das japanische Technologieunternehmen einen weiteren Meilenstein. Ob Graustufendruck, ENERGY STAR®-Zertifi kat oder die Langlebigkeit mechanischer und elektronischer Bauteile, der Epson TM-T88V beeindruckt durch seine hohe Fortschrittlichkeit und Raffi nesse im Detail.
Viele Jahre Handelserfahrung, mehr als fünf Millionen installierte Drucker und ein systematischer Optimierungsprozess über fünf Generationen hinweg haben den TM-T88V technisch perfektioniert. Wichtige Kennzahlen wie z. B. Systemverfügbarkeit (MCBF), Schnittkapazität oder Reichweite des Druckkopfs dokumentieren die sehr niedrigen Total Cost of Ownership des Thermodruckers. Seine hohe Zuverlässigkeit sichert Ihre Produktivität am Point of Sale.
Eines der Hauptmerkmale des TM-T88V ist seine Wirtschaftlichkeit. Diese ist für den Handel in Zeiten von Kostendruck und knappen Margen von großer Bedeutung. Sein extrem niedriger Energieverbrauch in jedem Betriebszustand, die vielfältigen Möglichkeiten der Papierreduktion und sein langlebiges, robustes Design sparen Kosten und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Effiziente Arbeit durch starke Leistung: der Nadel-Bondrucker EPSON TM-U220
Ein Drucker, drei Papierbreiten – mit diesem praktischen Feature
wartet der TM-U220 erstmals in der Familie der EPSON Nadel-
Bondrucker auf. Während sein Vorgängermodell, der TM-U210, mit
nur einer Papierbreite ausgestattet ist, bietet der TM-U220 bei den
Varianten B und D die Möglichkeit, zwischen 58, 70 und 76 Millimeter
breiten Papierrollen auszuwählen. Für den Anwender bedeutet
das nicht nur mehr Flexibilität, sondern möglicherweise auch bares
Geld. Denn große Handelsunternehmen mit vielen Kassenplätzen
können mit schmaleren Bonrollen deutlich Kosten sparen.
Schnelligkeit zählt – und deshalb hat EPSON sowohl die Geschwindigkeit
als auch die Leistung des Druckers weiter verbessert.
Bei einer Papierbreite von 76 Millimeter und 40 Zeichen je Zeile
druckt der TM-U220 in einer Geschwindigkeit von 4,7 Zeilen pro
Sekunde. Bei 30 Zeichen je Zeile sind es sogar bis zu 6,0 Zeilen
pro Sekunde.
Das aufwendige und zeitraubende Papierwechseln lässt sich künftig
vermeiden. Durch das neue einfache Drop-in Papierladen ist die
Bonrolle in Sekundenschnelle ausgewechselt. Der Papierschneider
bietet zwei Optionen. Je nach Bedarf kann der Anwender zwischen
dem „full cut“ und dem „one-point-left cut“ wählen. Während der
„full cut“ den ganzen Bon sauber abtrennt, schneidet der „onepoint-
left cut“ den Bon nicht ganz ab – an einer Ecke bleibt er immer
noch an der Rolle hängen. Dieses Feature bietet vor allem in
solchen Handelsbereichen Vorteile, wo der Kunde den Bon meist
gar nicht mitnehmen möchte.
Ebenso wie der TM-U210 verfügt der Neue optional über ein zweifarbiges
Farbband, das den 2-Farbdruck in rot und schwarz ermöglicht.
Logos oder besondere Angebote können so effektiv hervorgehoben
werden. Und nicht zuletzt bietet der TM-U220 zwei Datenspeicher:
den Benutzerspeicher mit 8 KB und den Logospeicher mit
128 KB für den schnelleren Druck von Logos und Grafiken.
Den neuen Nadel-Bondrucker EPSON TM-U220 gibt es wie seinen
Vorgänger in drei Versionen: Version A ist mit einem automatischen
Abschneider und Journalfunktion ausgestattet, Version B
verfügt nur über den automatischen Abschneider. Variante D ist die
preisgünstigste Ausführung, die keine der beiden Funktionen enthält.
Je nachdem wo der TM-U220 genutzt wird – sei es Gastronomie,
Hotellerie, Fach- und Einzelhandel oder im öffentlichen Raum
– der Anwender kann die Version wählen, die am besten zu seinen
individuellen Bedürfnissen passt. Für die Wandmontage gibt es seit
Januar 2004 die Wandhalterung WH-10-020 mit der die Modelle
TM-U220B und D hängend montiert werden können. Für die Gastronomie
empfiehlt sich übrigens auch der TM-U230 – EPSONs
Küchenprofi.
Auch die Softwarekompatibilität ist gewährleistet: Wer den TMU210
gegen den TM-U220 austauschen möchte, kann das
problemlos tun - ohne die Kassensoftware an den neuen Drucker
anpassen zu müssen.
Prospekt - PDF
Gürteldrucker
Der Orderman Gürteldrucker macht das System komplett. Die ultimative Lösung: klein, leicht und robust. Höchste Betriebssicherheit ist durch die Einbindung in das Orderman Netzwerk gewährleistet. Bis zu 1.500 Rechnungen, mit Ihrem eigenem Logo und Design, können mit einer Akku-Ladung gedruckt werden.
Der TM-H5000II kombiniert den durchschlagfähigen Nadeldruck für Belege bis zum A4-Format mit dem schnellen Thermodruck für Bons. Dabei bietet der TM-H5000II bei einer Thermoauflösung von 180dpi eine Bondruckgeschwindigkeit von 28,4 Zeilen pro Sekunde. Der Flachbett-Belegdruck glänzt mit der Druckbreite von 135 mm oder 88 Zeichen, die mit bis zu 311 Zeichen pro Sekunde produziert werden. Beide Druckwerke finden sich auch in den bewährten 1- Stationendruckern TM-T88II bzw. TM-U590.
Die erweiterte Grafikfähigkeit des TM-H5000II und die Möglichkeit Mehrfachformulare (1 Original und 4 Durchschläge) bis zum A4- Format zu bedrucken, ist für diejenigen Kunden von besonderem Interesse, die z.B. kundenspezifische Verkaufsbelege erstellen oder Verkaufsförderungsaktivitäten am Point of Sale durch den Einsatz von Werbung unterstützen wollen. Die digitale Logo-Funktion für den schnellen Aufruf von Grafiken, der sehr schnelle Druck von Bitmaps und der besonders einfache Papierrollenwechsel (Drop-in-Verfahren) sind weitere Vorteile für den Anwender.
Das Gerät ist bei sehr niedrigem Geräuschpegel äußerst leistungsfähig und flexibel, z.B. durch die Möglichkeit des Drucks von Barcodes und die optionale MICR-Funktion (Magnetic Ink Character Recognition = Magnetische Zeichenerkennung) für Indossamente. Eine Druckleistung von 52 Millionen Zeilen (MCBF) bei Bons und 29 Millionen Zeilen bei Belegen, stehen für die hohe Zuverlässigkeit des Druckers. Weiterhin zeichnet er sich durch eine Lebensdauer des automatischen Abschneiders von 1,5 Millionen Schnitten aus. Der TM-H5000II ist schnell und einfach zu warten und weist durch sein stabiles Metallchassis eine außergewöhnlich robuste Bauweise auf. Er verfügt über eine platzsparende Befestigungsmöglichkeit für das Kundendisplay, eine wechselbare Systemschnittstelle und über eine Schnittstelle zum automatischen Öffnen von bis zu 2 Kassenschubladen.
Das Druckaufkommen am POS steigt und wird immer anspruchsvoller. Deswegen entwickelt EPSON seine Produkte ständig weiter. Mit 63 Zeilen (200 mm) pro Sekunde ist der TM-H6000III beim Bondruck noch schneller als sein Vorgänger, der TM-H6000II. Das neue Modell bietet zweifarbigen und gestochen scharfen Thermodruck in einer Auflösung von 180 dpi, ist also besonders gut für Grafiken und Logos geeignet. Sonderangebote oder Firmenlogos lassen sich mit dem neuen Hybriddrucker auch farbig als Eyecatcher auf den Bons platzieren. Ein digitaler Logospeicher mit bis zu 384 KB und ein Benutzerspeicher mit 12 + 3 KB sorgen hierbei für Tempo. Auch beim Belegdruck arbeitet der TM-H6000III bei hervorragender Qualität ebenfalls mit Hochgeschwindigkeit: 5,7 Zeilen pro Sekunde, denn der Druckkopf druckt bidirektional, das heißt sowohl bei der Bewegung nach rechts als auch bei der Bewegung nach links.
Zeit ist Geld, und Warteschlangen sind kein Zeichen von gutem Service: Die Kunden legen Wert auf einen reibungslosen Ablauf am POS. Deswegen ist sowohl der Papierrollen- als auch der Farbbandwechsel beim TM-H6000III so einfach wie nur möglich. Die Mitarbeiter können im bewährten „Drop-in“-Verfahren das Papier wechseln, und auch der Farbbandwechsel verlangt nur wenige Handgriffe. Zudem meldet sich der Drucker mittels Auto-Status-Back-Funktion selbstständig beim Kassensystem, sobald sich der Druckerstatus verändert. Wenn sich die Papierrolle für Bons dem Ende nähert, melden der Near-End- oder End-Sensor dies sofort dem Kassensystem und gewährleisten so, dass rechtzeitig für eine neue Papierrolle gesorgt werden kann. Darüber hinaus verfügt der TM-H6000III über einen integrierten Autocutter, der jeden Bon präzise abschneidet. Schnelligkeit beweist der neue Hybriddrucker beispielsweise auch beim Scheckdruck: Dieser läuft in einem einzigen Durchgang ab, also „Single-pass“, wobei die zeitraubende Papierwendung selbst bei beidseitigem Bedrucken entfällt. Daneben bietet der TM-H6000III optional die Erkennung der magnetischen Zahlencodes von Schecks (MICR).
Doch nicht nur beim Bon- und Belegdruck beweist der TM-H6000III seine Flexibilität: Aufgrund der Vielzahl erhältlicher Schnittstellen die zudem wechselbar sind, ist die Integration des Druckers in nahezu jedes Kassenumfeld kein Problem. Und wenn sich die Kassenkonfiguration einmal ändern sollte, kann die Schnittstelle z.B. von seriell auf USB, wireless oder Ethernet gewechselt werden. Ein nicht von der Hand zu weisender Investitionsschutz. Daneben überzeugt der Sprinter auch durch seinen äußeren Auftritt: Im Kassenbereich spielt jeder Zentimeter eine Rolle, deshalb misst die Stellfläche des TMH6000III nur 18,6 x 29,8 cm. Das Gehäuse ist wahlweise in EPSON „dark grey“ oder EPSON „cool white“ erhältlich. Die funktionale Eleganz des kompakten Kassendruckers trägt dazu bei, dass der Kunde sich rundum kompetent betreut fühlt. Der TM-H6000III ist eben ein Sprinter in Professionalität.
Die hohen Anforderungen an einen Belegdrucker ergeben sich durch die Vielzahl von verschiedenen Belegformularen, die sich häufig unterscheiden bezüglich der Schriftorientierung bzw. dem Wechsel der Druckrichtung auf dem gleichen Beleg, wechselnde Schrifthöhen, sowie vorgegebene Positionen für Einträge auf dem jeweiligen Formular. Der TM-U295 stellt dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Überkopfdruck, bis zu vierfache Zeichenhöhe, Positionierung über Tabulatoren sowie den sogenannten „Page Modus“.
Dieser ermöglicht unter anderem vier verschiedene Druckrichtungen sowie die punktgenaue Positionierung innerhalb der definierten Seite. Ein exaktes Ausfüllen von vorgegebenenen Schriftfeldern in Belegen ist somit leicht möglich. Der Page Modus unterstützt zudem einen Seitenspeicher der es erlaubt, die einzelnen Druckelemente (Text oder Grafik) genau zu positionieren und erst nach dem kompletten Aufbau der Seite den Ausdruck zu aktivieren. Damit wird die Software-Entwicklung zur Unterstützung verschiedener Belegarten außerordentlich vereinfacht.
Weiterhin werden Funktionen angeboten die in einer Kassenumgebung generell von Bedeutung sind: Steuerung von bis zu zwei Kassenschubladen sowie Überprüfung bzw. ständige Rückmeldung des Drucker- und des Papierstatus sowie die Ausgabe des Beleges wahlweise nach vorne oder hinten.
EPSON stellt für die Programmentwicklung OPOS-Treiber zur Verfügung und bietet dadurch eine höhere Flexibilität und Leistungsfähigkeit bei der Softwareentwicklung.
- «« Anfang
- « vorherige
- 1
- nächste »
- Ende »»
Ergebnisse 1 - 6 von 6